Wenn Sie in Ihrem Online-Shop mehr als nur ein paar Artikel oder Kategorien haben, ist eine gefilterte Navigation ein Muss, damit Käufer finden, was sie brauchen. Und jetzt können Sie Fügen Sie Produktfilter zu Ihrem Ecwid-Shop hinzu — sofort einsatzbereit.
Lassen Sie Kunden Ihre Produkte nach Größe, Farbe, Kategorie, Preis, Marke, Lagerverfügbarkeit, Sonderangeboten und vielem mehr filtern – und beobachten Sie dann, wie Ihre Umsätze steigen.
Als Fans der Automatisierung haben wir einen intelligenten Algorithmus hinter unsere Produktfilter gestellt, damit Sie Richten Sie Ihr Konto in wenigen Minuten mit personalisierten Empfehlungen ein, egal wie groß Ihr Katalog ist.
So aktivieren Sie Produktfilter in Ecwid
- Stellen Sie sicher, dass Sie einen Business- oder Unlimited-Preisplan haben.
- Ermöglichen
Nächste Generation Schaufenster in Systemsteuerung → Einstellungen → Was ist neu. Wenn Sie diese Option nicht sehen, ist Ihr Shop bereits für die Aktivierung von Filtern vorbereitet und Sie können diesen Schritt überspringen. - Gehe zu Systemsteuerung → Einstellungen → Produktfilter und klicken Sie auf „Aktivieren“. Aktivierte Filter werden in der Storefront angezeigt. Und das war‘s!
Wenn Sie sich entscheiden, einige eigene Filter hinzuzufügen, lesen Sie weiter für unsere einfache
So fügen Sie Ihrem Shop einen neuen Filter hinzu
Sobald Filter aktiviert sind, erhält Ihr Ecwid-Shop personalisierte Filtervorschläge basierend auf Ihren Katalogeinstellungen – wie Verkaufspreis, Lagerbestand, Produktoptionen und Attribute. Und so funktioniert das:
- Wenn Sie einen Verkaufspreis oder Lagerbestand eingerichtet haben, können Sie die Filterung nach „im Angebot“ und „auf Lager verfügbaren“ Produkten aktivieren.
- Wenn Sie für einige Ihrer Produkte allgemeine Produktoptionen (beispielsweise Größe und Farbe) eingerichtet haben, wird ein Filter nach bestimmten Produktoptionen angezeigt.
- Produkttypen sind Produktgruppen mit denselben Attributen. In einem Online-Buchladen gibt es beispielsweise Bücher mit Papiereinband und Bücher mit gebundenem Einband. Das Attribut „Einband“ kann als Filterkriterium dienen.
- Die Suche nach Phrasen gewährleistet eine schnelle Produktsuche, wenn ein Kunde bereits genau weiß, wonach er sucht.
Basierend auf den Daten Ihres Shops wird Ihnen in Ihrem Ecwid-Kontrollfeld eine Liste mit Filtervorschlägen zur Auswahl angezeigt. Je mehr Produkte in Ihrem Katalog ein Filterkriterium teilen, desto weiter oben erscheint es in Ihrer Vorschlagsliste.
So erstellen Sie Ihre eigenen Filter
Wenn Sie noch ein paar weitere Optionen wünschen, klicken Sie auf „Neue Kriterien hinzufügen“:
Dort werden Ihnen Filterkriterien angezeigt, die auch für Ihre Katalogeinstellungen verfügbar sind, aber weniger Produkte ergeben. Außerdem werden Ihnen Tipps zum Erweitern der Filterkriterien auf weitere Produkte angezeigt:
Wenn Sie den gewünschten Filter an dieser Stelle nicht sehen, erstellen Sie ein neues Attribut in Ihrem Ecwid-Kontrollbereich → Einstellungen → Produkttypenund fügen Sie diese Werte zu Ihren Produkten hinzu in Katalog → Produkt → Attribute.
Wie Produktfilter die Navigation verbessern
Mit der gefilterten Navigation können Sie die Produktsuche eingrenzen und optimieren, sodass Ihre Kunden Ihre Produkte leichter entdecken und finden können. Dies kann ihr Einkaufserlebnis verbessern, was Ihnen letztendlich dabei hilft, mehr zu verkaufen.
Mithilfe von Navigationsfiltern sollten Ihre Käufer gezielt zu den gewünschten Produkten gelangen. Wenn Sie über 50 Produkte in unterschiedlichen Größen, Farben oder Stilen anbieten, sollten Sie diese Kriterien in die gefilterte Navigation einbeziehen.
Geschäfte mit weniger Produkten können mit einer einfachen Kategoriennavigation und einem Suchfeld gut zurechtkommen, obwohl dies von den spezifischen Produkten abhängen kann, die verkauft werden. Zögern Sie also nicht, Navigationsfilter in Ihr Online-Shop.
Die Navigationsfilter von Ecwid bleiben für Ihre Kunden sichtbar, während sie in Ihrem Shop stöbern:
Filter auf Kategorieseiten
Wenn ein Kunde eine Ihrer Shop-Kategorien besucht, kann er auf „Verfeinern nach“ klicken und mithilfe der Navigationsfilter nur Produkte aus dieser Kategorie sortieren. So bleibt Ihr Kunde konzentriert.
Sie können auch Filter erweitern und das Panel direkt auf der Kategorieseite anzeigen. So können Kunden alle Filter auf einmal sehen und die gewünschten Produkte innerhalb von Sekunden finden. So geht's Produktfilter erweitern in Ihrem Ecwid-Shop.
Wenn Ihr Shop viele Produkte und keine Kategorien hat, wird das Filterfeld auf der Storefront-Seite angezeigt. In diesem Fall werden die Filter nicht erweitert, sind aber durch Klicken auf „Verfeinern nach“ verfügbar.
Filter auf der Suchseite
Wenn Produktfilter aktiviert sind, wird die Suchseite zu einem Produkt-Feed, der alle Produkte des Shops anzeigt. Ihre Kunden können hier Filter verwenden, um gesuchte Artikel zu sortieren und weitere Produkte zu entdecken.
Kunden können über den Link in der Fußzeile (suchen Sie nach „Alle Produkte“) auf diese Seite zugreifen. Außerdem können Sie mithilfe von benutzerdefinierten Bannern oder einfachen Links auf Ihrer gesamten Website auf diese Seite verlinken.
Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Shop-Navigation
Produktfilter sind ein guter Anfang, aber Sie können noch mehr tun, um die Benutzererfahrung in Ihrem
- Kategorien und Unterkategorien hinzufügen um Ihr Produktsortiment zu präsentieren und Kunden dabei zu unterstützen, von Ihrer Homepage zu bestimmten Warengruppen zu navigieren.
- Fügen Sie ein Menü-Widget hinzu in den Website-/Shop-Header oder verwenden Sie die
Mehrstufig Menü speichern App. - Fügen Sie ein Ecwid-Suchfeld hinzu zu jeder Seite Ihrer Website – oder zu jeder Seite, um sie sichtbarer zu machen.
- Verknüpfen Sie Ihre Ecwid-Suchseite im Site-Menü für einen schnellen Zugriff auf alle Produkte mit Filtern.
- Fügen Sie Ihrer Homepage vorgestellte Produkte hinzu, um Ihre Neuankömmlinge zu bewerben und
meistverkauft Artikel oder um alte Lagerbestände abzuverkaufen. - Fügen Sie „Jetzt kaufen“-Buttons hinzu um Ihre Produkte zu verkaufen
im Zusammenhang auf Ihrem Blog und anderen Seiten.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Ecwid-Storefront
Große Unternehmen geben jedes Jahr Millionen aus, um die Navigation auf Websites und das Benutzererlebnis zu verbessern. Und wenn Sie es mit Ihrem
Glücklicherweise müssen Sie keine Millionen ausgeben, um Ihren Kunden ein fantastisches Benutzererlebnis zu bieten. Hier bei Ecwid machen wir großartige UX zugänglich mit bewährten und vertrauenswürdigen Technologien, die bequeme
Mit Ecwids überarbeitetes Produktraster und Dutzende von Designoptionen, Ihre Ladenfront wird sofort umwerfend aussehen und Ihre Produkte zur Geltung bringen. Aktualisierte und anpassbare Produktseiten ermöglichen es Ihnen, verschiedene Layouts zu optimieren und zu testen, ohne zu programmieren. Und unsere optimiert
Bleiben Sie also unbedingt
- Bearbeiten Sie Produkte in großen Mengen
- Alles, was Sie über Bestandsverwaltungssoftware wissen müssen (+ Top 5 der besten Lösungen)
- Verfahren zur Bestandskontrolle: So kontrollieren Sie den Bestand Ihres Ladens
- SKU in einfachen Worten erklärt
- So können GS1 GTINs Ihr E-Commerce-Geschäft voranbringen
- Bedarfsprognose: Strategien zur Vermeidung von Fehlbeständen und Überbeständen
- So lagern Sie Ihre Produkte optimal
- So optimieren Sie Lagerbestände ohne Umsatzeinbußen